Informationen zur Heilerziehungspflegehilfe Ausbildung: Wir bieten eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer unserer Einrichtungen mit unterschiedlichen Angeboten für Menschen mit Behinderung. Somit ist eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis garantiert. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten eine persönliche und kompetente Anleitung durch eine Fachkraft während der gesamten Ausbildung und arbeiten in dynamischen und multiprofessionellen Teams mit.
Die berufsbegleitende Ausbildung zum / zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegehelfer / -in dauert 1 Jahr und umfasst 1.120 Unterrichtsstunden. Die Ausbildung wird mit einer Abschlussprüfung beendet und ist einem mittleren Schulabschluss gleichwertig (BayEUG).
Pädagogik, Heilpädagogik und Psychologie
Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre
Berufs- und Rechtskunde
Praxis- und Methodenlehre und Kommunikation
Übungen zur Religionspädagogik
Lebensraumgestaltung: Spiel, Gestaltung, Hauswirtschaft, Musik, Bewegung, Medienpädagogik
Pflege
Englisch
Deutsch
Sozialkunde
Praxis der Heilerziehungspflege
einen mittleren Schulabschluss oder gleichwertig (z. B. abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflegehilfe)
zum / zur Heilerziehungspflegehelfer / -in:
einen erfolgreichen Abschluss der Mittelschule oder gleichwertig
Zusätzlich zum geforderten Schulabschluss entweder:
eine abgeschlossene, mindestens zweijährige, einschlägige Berufsausbildung
oder
eine mindestens zweijährige einschlägige Berufstätigkeit oder Vorpraktikum (bei Abitur / Fachabitur eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit)
oder
eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit oder Vorpraktikum
oder
eine mindestens vierjährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts
Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend. Daher muss auch ein Arbeitsverhältnis in einer Einrichtung der Behindertenhilfe nachgewiesen werden.
Ausbildungskosten
Das Schulgeld wird bis auf Weiteres durch den Freistaat Bayern gedeckt.
Von den Schülern zu zahlen sind z. Zt.:
Aufnahmegebühr: 50,00 € einmalig
Prüfungsgebühr: 150,00 € je Prüfung
Materialgeld: 240,00 € jährlich
Vergütung der praktischen Tätigkeit:
Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend. Der mit der Ausbildung verbundene Dienstvertrag beinhaltet eine entsprechende Vergütung.
Meisterprämie:
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung gewährt der Freistaat Bayern eine Meisterprämie in Höhe von 2.000 €.
Interesse an der Ausbildung Heilerziehungspflegehelfer? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme! Nutzen Sie das Formular, um Ihre Angaben zu hinterlassen und wählen Sie aus, für welche Ausbildung Sie sich interessieren. Wir werden uns dann so schnell wie möglich wieder bei Ihnen melden.
hep-schule-neumarkt@regens-wagner.de
Regens-Wagner-Schule Neumarkt
Dr.-Schrauth-Str. 11 F
92318 Neumarkt
Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00